Herzlich Willkommen auf der Internetseite des
Schach-Club 81 Schneverdingen e.V.
Aktuelles
5. Spieltag: Kreisklasse Nord, SC81 II und III; ( Saison 2021/2022 )
Kreisklasse Nord
SC 81 Schneverdingen III hatte spielfrei.
SC 81 Schneverdingen II - SC Läuferpaar Verden II 1,5 : 2,5
Niederlage für das zweite Team.
Gegen den SC Läuferpaar Verden II traten die Heidjer mit nur drei Spielern an. Brett eins konnte nicht besetzt werden, sodass sie schon zu Beginn mit 0:1 zurück lagen. An Brett vier kam dann durch den Sieg von Mats Ole Liebscher wieder Hoffnung auf. Nun lag die ganze Last auf Rolf Liebscher an Brett drei und Markus Schernat an Brett zwei. Die Stellung von Liebscher war jedoch zu geschlossen, um einen starken Angriff zu starten. Sein Gegner platzierte seine Figuren sehr genau und hatte damit bessere Möglichkeiten um seinen Angriff durchzusetzen. Liebscher konnte nicht ausgleichen und verlor. Markus Schernat an Brett zwei begann mit Figurengewinn und wagte daraufhin einen starken Königsangriff. Sein Gegner hielt jedoch den Angriffen stand und konterte geschickt. Zum Schluß einigte man sich auf ein Remis.
Quelle: Manfred Ziemann
4. Spieltag: Bezirksliga, SC81 I ; ( Saison 2021/2022 )
Bezirksliga
SC 81 Schneverdingen – SC Turm Lüneburg II 6,5:1,5
Die Gäste aus Lüneburg traten nur mit vier Spielern an, sodass die Schneverdinger von Beginn an 4:0 führten und den Mannschaftskampf somit nicht mehr verlieren konnten.
An Brett eins wählte Thomas Müller eine ruhige Eröffnung und erhielt einen gewissen Raumvorteil. Als schließlich die b-Linie geöffnet wurden, konnte keine Seite daraus Kapital schlagen, so dass sich die Kontrahenten auf Remis einigten.
Lüneburgs Mike Herzog spielte an Brett zwei gegen Schneverdingens Frithjof Ernst eine sehr passive Eröffnung, sodass Letzterer Raumvorteil und vielversprechende Entwicklungsmöglichkeiten erlangte. Nachdem Herzog einen Springer aus dem Zentrum abzog, konnte der Schneverdinger seine Figuren besser positionieren. Im weiteren Spielverlauf gewann er einen Bauern und drohte Matt. Der Lüneburger gab schließlich auf, nachdem er seine Chancen schwinden sah.
Hans-Peter Maushake kämpfte sich ins Spiel zurück, nachdem er früh zwei Bauern verloren hatte. Allerdings übersah er in einem Abtausch die gegnerische Dame und verlor seinen Turm. Er spielte zwar noch weiter, konnte aber diesen materiellen Nachteil nicht wett machen und musste aufgeben.
Cedrik Bogdanski und sein Gegner kämpften wurde erbittert um die Vorherrschaft auf dem Damenflügel. Der Lüneburger erspielte sich schließlich einen Mehrbauern und versuchte
diesen in eine Dame umzuwandeln. Der Schneverdinger kämpfte beherzt weiter, obwohl seine Figuren überhaupt nicht zusammenspielten. Irgendwie schaffte es Bogdanski, die Stellung zu halten und startete einen Angriff auf dem Königsflügel. Infolge dessen wurden aus dem Mehrbauern des Lüneburgers ein starker Freibauer, der zweiten Reihe stand. Doch der Schneverdinger spielte überlegt weiter und provozierte seinen Gegner immer wieder zu kleinen Fehlern. Der Angriff Bogdanskis schlug jedoch, sodass der Kontrahent schließlich aufgeben musste. Diese Partie, die mehr als fünf Stunden dauerte, war spannend und nervenaufreibend.
Fotos: Manfred Ziemann
Cedrik Bogdanski
4. Spieltag: Kreisklasse Nord, SC81 II und III; ( Saison 2021/2022 )
Kreisklasse Nord
SV Wesel III – SC 81 Schneverdingen III 0,0:4,0
In der Schach-Kreisklasse Nord trat Gastgeber SV Wesel III nicht an.
Der SC 81 Schneverdingen II war in der selben Liga spielfrei.
3. Spieltag: Bezirksliga, SC81 I ; ( Saison 2021/2022 )
Bezirksliga
FC Lachendorf - SC 81 Schneverdingen 5,5:2,5
Ohne die etatmäßigen Stammspieler Andreas Winkelmann und Heiner Wichern unterlag der SC 81 Schneverdingen in der 3. Runde der Schach-Bezirksoberliga beim FC Lachendorf mit 2,5:5,5. Die Männer aus der Heideblütenstadt rutschten somit auf den vierten Tabellenplatz ab.
Am Spitzenbrett kam Thomas Müller ordentlich aus der Eröffnung und besaß auch gewisses Spiel. Im weiteren Verlauf manövrierte er sich in eine schwierige Stellung und stellte dabei seine Dame in eine Sackgasse. Als es keinen Weg mehr gab, die stärkste Figur zu retten, gab der Schneverdinger auf. Angel Romero an Brett zwei hatte zunächst ausgeglichenes Spiel, verlor aber auf dem Königsflügel aber einen Bauern. Romero zauberte aber eine schöne Kombination auf dem Damenflügel und drückte dort auf die gegnerische Stellung. Zum Matt setzen reichte es zwar nicht, aber immerhin zu einem halben Zähler.
An Brett drei entstand zwischen Schneverdingens Frithjof Ernst und seinem Gegner nach einem nicht gelungenen Königsangriff eine verfahrene Stellung – Remis! Hans-Peter Maushake verlor sehr früh einen Turm und konnte diesen Materialnachteil bis zum Ende nicht mehr kompensieren.
Laurenz Schröder an Position fünf büßte in der Eröffnung einen Bauern ein. Er kämpfte aber unbeeindruckt weiter, sodass er das Doppelturmendpiel trotz des Minusbauern remis halten konnte.
Daniel Krüger an Brett sechs verlor in der Eröffnung und im Mittelspiel zwei Bauern. Zwar bot er seinem Gegenüber lange Zeit Paroli, konnte es am Ende aber doch nicht verhindern, dass der Lachendorfer einen seiner Bauern zur Dame führte.
Rolf Liebscher hatte lange Zeit eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett. Aus mannschaftstaktischen Gründen lehnte er ein Remisangebot seines Gegners ab und übersah einen Qualitätsverlust. Im Endspiel musste er die Waffen strecken.
Veniamin Zhelezarovan Brett acht holte bei seinem dritten Einsatz seinen dritten Punkt. Nach sorgfältiger Eröffnungsbehandlung gewann er im Mittelspiel eine Qualität. Der Schneverdinger setzte seinen Gegner weiter unter Druck. Als ein weiterer Figurenverlust drohte, gab der Lachendorfer auf.
Seite 7 von 45